Besuch des Wilhelm-Busch-Museums in Hannover(25.01.2024)

Besuch des Wilhelm-Busch-Museums in Hannover

mit drei Sonderausstellungen (Climate Change & Climate Justice : Kaktus Cartoon Award 2023 zu Gast im Busch; Oh, Oh du fröhliche; Heizt du noch oder frierst du schon?)

Datum

25.01.2024

  Donnerstag

Treffpunkt

10:45 Uhr, Georgengarten 1, Hannover, Anfahrt mit den Stadtbahnlinien 4 oder 5 (Richtung Garbsen bzw. Stöcken) bis Haltestelle Schneiderberg

Kosten

Fahrtkosten und Eintritt

Verpflegung: Im Anschluss Besuch des Restaurants Steintormasch

Hinweis: Eine gemeinsame Anfahrt kann bei Anmeldung besprochen werden.

Verbindl. Anmeldung bis zum 20.01.2024 bei Gabriele Grotstück,
' 0157-33682587, 📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Geschichtliche Führung durch das Alt Herrenhausen (23 03 2024)

Geschichtliche Führung durch das Alt Herrenhausen

Datum

23. März 2024

Samstag

Treffpunkt: 11:00 Uhr vor dem Haupteingang zum Großen Garten

Herr Martin Stöber, Historiker und bekennender Herrenhäuser, wird uns spannend seinen Stadtteil präsentieren (Dauer ca. 2 Stunden)

Anschließend Einkehr in der Lieblingsbar am Herrenhäuser Markt

Hinfahrt: S-Bhf. Wennigsen um 09:00 Uhr - bis zur Station Nordhafen durchfahren. Anschließend zurück laufen bis zum Haupteingang des Großen Gartens.

Verb. Anmeldung bis zum 09.03.2024: Anke Meyer, ' 05103-3566

Zur Scilla-Blüte auf dem Lindener Berg mit Öffis (30.03.2024)

Zur Scilla-Blüte auf dem Lindener Berg – mit Öffis

Datum

30. März 2024

  Samstag

Treffpunkt

S-Bahnhof Wennigsen; Abfahrt 10:00 Uhr, Zustieg in Weetzen, bis Linden-Fischerhof, weiter mit Bus 100 bis zur Sternwarte.

Kosten

Eigener Fahrschein

Ablauf

Spaziergang vom Lindener Berg über den Wochenmarkt zum Schwarzen Bär; Einkehr im Restaurant Tandure (Deisterstr. 17 D)

Verbindl. Anmeldung bis zum 25.03.2024 bei Gabriele Grotstück,
' 0157-33682587, 📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wanderung auf ruhigen Wegen in Hannover (04.04.2024)

Wanderung auf ruhigen Wegen
                      entlang der Highlights unserer Landeshauptstadt

Datum

04. April 2024   

Donnerstag

Treffpunkt: 09:00 Uhr Anzeiger Hochhaus, Hannover, Goseriede 9

Tourenverlauf: ca. 15 km – leicht - Nicolai-Kapelle, Neustädter Friedhof, Universität, Prinzengarten, Welfengarten, Herrenhäuser Allee, Georgengarten, Berggarten, Großer Garten, Graft, Wasserkunst, Ihme-Zentrum. Schneller Graben, Maschsee, Maschpark, Markthalle. Einkehr ist vorgesehen (begrenzte TN-Zahl).

Verb. Anmeldung bis zum 03.04.2024:  Gudrun Vorreiter
📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  ' 01577-3830971
Tourleitung Werner Heinelt, 📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  ' 0511-3508899 

Wandern auf schmalen Pfaden im unbekannten Kleeblatt (20.04.2024)

Wandern auf schmalen Pfaden im unbekannten Kleeblatt bei Hildesheim

Sa. 20.04.2024   
Treffpunkt: 09:15 Uhr Wennigsen S-Bahnhof, Bushaltestelle

Sehenswertes am Wanderweg: ehem. Standortübungsplatz mit Giesener Teichen, Schafherden, knorrigen Hainbuchen, Biberspuren an der Innerste, Feuchtgebiet Haseder Busch mit üppiger Lerchenspornblüte, usw.

Seit 2004 im europäischen Schutzgebietssystem „Natura 2000“ aufgenommen.

Wanderstrecke: ca. 11 km, 180 Höhenmeter, Wanderstöcke (wenn vorhanden) bitte mitbringen

Verpflegung

Einkehr am Ende der Wanderung

Fahrt mit Jürgens Omnibusreisen, Bad Nenndorf, Fahrtkosten 27,00 €

Verbindliche Anmeldung (bis spätestens 10.04.2024), Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt. Zustieg: S-Bahnhof Wennigsen.
Weitere Informationen und Anmeldung bei

Gudrun Vorreiter (nur Info) 📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
' 01577-3830971 und Uwe Hormann (Planung und Wanderführung)
' 05103 705447 oder per 📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Besuch des NDR (23.04.2024)

Besuch des NDR

Datum

23. April 2024  

   Dienstag

Treffpunkt

Direkt vor dem NDR am Maschsee
Rudolf - von- Bennigsen – Ufer

Beginn der Führung: 12:00 Uhr  /  min. 10 max. 20 TN / ca. 2 Stunden

Die Führung ist kostenfrei

Einkehr im Ansschluss an die Führung geplant.

Verbindliche Anmeldung bis zum 14.04.2024 bei Sabine Maschke,
Tel. 05103-3879, bzw. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wanderung auf dem Bergmannsweg (07.05.2024)

Wanderung auf dem Bergmannsweg

von Brünnighausen nach Salzburg und zurück (herrliche Fernblicke)

Datum

07. Mai 2024

     Dienstag

Treffpunkt:  09:30 Uhr am Waldparkplatz Brünnighausen
Navi: Brünnighausen (Coppenbrügge), Am Walde (Wanderparkplatz)

Mitfahrgelegenheiten bei der Organisatorin erfragen

Wanderstrecke ca. 13 km  ä110 m æ 90 m

Rucksackverpflegung und Getränke mitnehmen, Einkehr während der Wanderung nicht geplant

Verbindliche Anmeldung / Infos bis zum 05.05.2024: Gudrun Vorreiter,

' 01577-3830971   📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wanderung vom Bhf. Bückeburg zum Hausberg „Harrl“ (24.05,2024)

Wanderung vom Bhf. Bückeburg zum Hausberg „Harrl“
durch die Altstadt. Weiter über den Kammweg des Harrls, vorbei am Idaturm, nach Bad Eilsen. Kleiner Rundgang durch Bad Eilsen. Rückweg über den Südweg des Harrls nach Bückeburg und durch die Fußgängerzone zum Bahnhof.

Datum

24. Mai 2024

Freitag

Treffpunkt 08:45 Uhr Gleis 1 Wennigsen Bhf.; Hinfahrt ca. 9:00 Uhr. Rückfahrt ca. 16:40 Uhr; Ankunft Wennigsen ca. 18:00 Uhr.
(Hin und Rückfahrt per Bahn ohne Umsteigen)

Wanderstrecke ca. 12 km (vom Bahnhof Bückeburg nach Bad Eilsen und zurück)

Einkehr geplant zum Mittagessen in Oma´s Café  (und Kaffeetrinken auf Wunsch)

Begrenzt auf 10 TN; Terminänderung wegen schlechten Wetters wird per E-Mail bekannt gegeben.

Verbindliche Anmeldung / Infos bis zum 30.04.2024: Wilfried Harting,

' 05103-3450; 0172-5149658📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

R Radtour zum Moorlehrpfad nach Resse (25.05.2024).

R Radtour zum Moorlehrpfad nach Resse

Datum

25. Mai 2024

Samstag

Treffpunkt

09.30 Uhr: Ge Gehrden, Katholische Kirche, Stadtweg

Rucksackverpflegung bitte mitbringen, Einkehr geplant / Rast unterwegs

Nutzung des Fahrradhelms erwünscht

Verbindliche Anmeldung unter Angabe der Tel-Nr.  zwecks notwendiger Rücksprache bis zum 20.05.2024 bei Waltraut Noack,
' 05108-5234 bzw. 0176-21041873   📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

NEU: Fahrradgruppe (WhattsApp Chatgrupppe)

NEU: Kneipp-Verein Fahrradgruppe

Künftig werden Radtouren zusätzlich auch in einer WhatsApp Chatgruppe angeboten. Über diese App finden dann die Vorstellung kurzfristig geplanter Radtouren sowie die An- und evtl. Abmeldungen statt. Das erleichtert die Organisation und die Kommunikation erheblich (z.B. bei wetterbedingten Absagen).

Bei Interesse an dieser WhatsApp Fahrradgruppe (Vorrausetzung ist ein Smartphone) bitte beim Administrator Helmut Wehrmann anmelden:
' 05103/3676 bzw. 📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

WANDERTAG ZUM JAHRESAUSKLANG IM WINTERLICHEN HARZ

Wandertag zum Jahresausklang im winterlichen Harz

in Verbindung mit dem Besuch des Weihnachtsmarkts in Goslar   

   28.12.2023

   (Donnerstag)

Treffpunkte voraussichtlich

08:55 Uhr am S-Bahnhof Wennigsen 

09:00 Uhr am S-Bahnhof Weetzen

09:30Uhr am Hbf. Hannover (zw. Gleis 3+4)

Wir fahren mit dem Zug um 09:46 Uhr nach Goslar (Ankunft 10:53 Uhr).   

Dort nimmt uns die Wanderleitung zur Wanderung in Empfang. Nähere Auskünfte erteilt die Wanderleitung; (Nds.-Ticket anteilig, evtl. D-Ticket).

Strecke: ca. 12 km, mittelschwere Wanderung, Wanderstöcke sind immer hilfreich. An Rucksackproviant und Getränke denken.

Verb. Anmeldung: bis 24.12.2023:  Gudrun Vorreiter
📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  mobil: 01577-3830971
Details zum Programm: Wanderleitung Werner Heinelt,
📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  Tel.: 0511-3508899